Welcher Hostinganbieter hat in Deutschland 2024 die Nase vorn? In den Niederlanden hat unser Geschwindigkeitstest schon Tradition. Dieses Jahr nehmen wir auch die Hosting-Landschaft in Deutschland unter die Lupe. Da wir natürlich nicht jeden noch so kleinen Hosting-Anbieter testen können, haben wir auch dieses Jahr eine kleine, aber feine Auswahl getroffen, die wir auf Herz und Nieren prüfen. Das Motto für Websites und Webshops lautet heute mehr denn je „schnell, schneller, am schnellsten“. Das kennen Sie schließlich auch aus dem täglichen Leben. Als Website-Besucher hat man einfach keine Lust auf lange Wartezeiten und das wissen auch Suchmaschinen. Die Geschwindigkeit Ihrer Website oder Ihres Webshops ist eine der wichtigsten Rankingfaktoren für Suchmaschinen. Schnelles Hosting ist also einer der Schlüssel zum Erfolg im Netz.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche 11 Hostinganbieter wir getestet haben und wer es auf das Siegertreppchen geschafft hat.
Wie und mit welchen Werkzeugen haben wir die Geschwindigkeit getestet?
Das sorgt für einen fairen und objektiven Test.
Außerdem haben wir uns Hostingpakete der Anbieter herausgesucht, die in Sachen Preis und Umfang so ähnlich wie möglich sind. Zudem haben wir 15 € an monatlichen Kosten für das Paket als Maximum gesetzt (ohne Angebotstarife). Wir haben darauf geachtet, alle Pakete möglichst anonym zu bestellen, damit Hostinganbieter selbst keinen Einfluss auf die Ergebnisse unseres Geschwindigkeitstests nehmen können.
Diese Hostinganbieter traten beim diesjährigen Geschwindigkeitstest 2024 an (zufällige Reihenfolge):
WordPress als Testgrundlage
Damit wir diesen Test überhaupt durchführen können, muss eine Website oder ein Webshop in einer Hosting-Umgebung laufen. Erst dann können wir die Geschwindigkeit testen. Die einfachste Art, eine Website zu erstellen, ist mit dem CMS WordPress – und genau das haben wir auch getan.
Wir haben eine WordPress-Installation eingerichtet, ein Theme installiert und ein paar häufig genutzte Plug-ins hinzugefügt. Diese „Blaupause“ haben wir dann auf alle von uns gekauften Hostingpakete in diesem Test übertragen.
Die Kombination aus CMS, Theme und Plug-ins bestimmt die Ladezeiten einer Website maßgeblich.
So sind wir beim Webhosting-Geschwindigkeitstest 2024 vorgegangen
Der Ausgangspunkt für den Webhosting-Geschwindigkeitstest war eine Standard-WordPress-Installation in allen Hosting-Umgebungen. Anschließend haben wir folgende Plug-ins installiert:
- Askimet
- Yoast SEO
- WPForms
- Solid Security
- Elementor
- Starter Templates
Die ersten vier Plug-ins haben Sie vielleicht schon einmal gesehen, vielleicht sogar auch das fünfte. Aber was ist „Starter Templates“ bitte? Genau wie für den Test in den Niederlanden haben wir uns hier für das Theme Astra entschieden und dafür ein „Starter Template“ installiert. Mit diesem Plug-in konnten wir den Beispielcontent einfacher aufsetzen. Darum steht es hier auf der Liste. Sonst hat das Plug-in keine Funktion und auch keinen weiteren Einfluss.
Unsere Wahl für das Theme fiel also auf Astra und unser Template war „Guitarist“.
Astra nutzt Elementor als Pagebuilder. Damit kann man ganz einfach selbst eine Webseite erstellen und anpassen.
Vor und nach der Optimierung
Die Geschwindigkeit einer Website kann man ganz einfach mit (in der Regel) kostenlosen und beliebten online Tools selbst testen. Auch wir haben diese Tools genutzt. Später geben wir noch ein paar Hintergrundinformationen zu diesen.
Diese Tools haben wir auf zwei verschiedene (angepasste) WordPress-Installationen losgelassen. Einmal auf eine Installation, die nicht optimiert ist und an der rein gar nichts nach der Installation von WordPress, dem Theme und der Plug-ins verändert wurde. Somit haben wir nicht an de Geschwindigkeit geschraubt.
Bei der zweiten Installation haben wir sehr wohl an den Stellschrauben gedreht, um die Geschwindigkeit zu optimieren. Nach dieser Optimierung haben wir die Tools für die Geschwindigkeitsmessung erneut auf die Website losgelassen.
Einmal haben wir also einen Test VOR der Optimierung und einmal einen Test NACH der Optimierung durchgeführt. Dabei haben wir stets die Homepage der Website getestet. Darauf war ein Astra-Theme mit dem Elementor Pagebuilder installiert.
Später erklären wir Ihnen auch, mit welchen Plug-ins wir die Websites optimiert haben. Kommen wir aber erst einmal auf die Tools zurück, die wir für den Geschwindigkeitstest 2024 eingesetzt haben.
Diese Tools haben wir genutzt:
GTMetrix.com
GTMetrix darf auf unserer Liste keineswegs fehlen. Mit diesem beliebten Tool kann man die Leistungen einer Website messen. Aus den Ergebnissen kann man oft Verbesserungsmöglichkeiten ableiten, die man dann gleich auf der Website umsetzen kann.
Webpagetest.org
Neben GTMetrix ist auch Webpagetest.org ein hervorragendes Tool zum Testen der Leistung einer Website. Auf Webpagetest.org kann man gleich mehrere Tests hintereinander durchführen und dann einen Durchschnitt dieser Testergebnisse ermitteln. Das Ergebnis ist dementsprechend genauer, als wenn man nur einen einzigen Test durchführen würde. Wirklich praktisch und vor allem objektiv.
PageSpeed Insights
PageSpeed Insights ist unter Profis ein alter Bekannter. An dieser Anwendung kommt man nicht vorbei, wenn man sich mit der Geschwindigkeitsoptimierung von Websites beschäftigt. Dieses Tool kommt wirklich sehr oft zum Einsatz und bietet auch eine Funktion zum Testen der Seite für Mobilgeräte. Das Ergebnis von Google PageSpeed Insights kann man direkt nutzen, um die eigene Website zu optimieren und schneller zu machen.
Grafana (k6-App)
Grafana ist ein weiteres wichtiges Tool für unseren Test. Mit Grafana (K6-App) kann man einen Lasttest auf einer Website durchführen. Damit kann man einen Besucheransturm auf eine Website simulieren und schauen, wie die Hosting-Umgebung (also Ihre Website) darauf reagiert. Es kann passieren, dass die Hosting-Umgebung, auf der Ihre Website läuft, weniger leistungsstark ist, wenn beispielsweise 20 Besucher gleichzeitig auf Ihrer Website herumstöbern. Und so einen Geschwindigkeitseinbruch möchte man auf jeden Fall vermeiden!
Erstellen Sie einfach ein kostenloses Konto und schon können Sie bei Grafana mit der k6-App einen Test durchführen. Für unseren Test haben wir den Besuch von 20 Nutzern von einem Standort (Frankfurt) aus für 6 Minuten simuliert.
Die Testergebnisse VOR der Optimierung der WordPress-Website
GTMetrix.com
Auf GTMetrix.com haben wir die TTFB (Time To First Byte) und Fully Loaded Time getestet.
Ohne jegliche Optimierung konnten fünf Hostinganbieter eine TTFB unter 1 Sekunde erzielen. Das waren lima-city, Host Europe, webgo, Hostinger und Cloud86. Cloud86 und Hostinger lagen mit 21 Punkten bei diesem Test gleichauf.
Auffällig: Cloud86 und Hostinger haben bei TTFB und Fully Loaded Time ein signifikant besseres Ergebnis erzielt als die anderen Anbieter.
Punktzahl/Ergebnis der 3 Tests zusammengerechnet
Webpagetest.org
Auf Webpagetest.org haben wir 4 Parameter für den Leistungstest verwendet. Das waren die Time To First Byte (TTFB), Largest Contentful Paint (LCP), Load time (First view) und Load time (Repeat view). LCP meint die Zeit, die es dauert, bis das größte Element einer Seite dem Besucher vollständig geladen angezeigt wird. Das kann ein Textblock, aber auch ein Bild oder ein Video sein. Load time meint die Zeit, die es dauert, bis die Seite vollständig geladen ist. Repeat view meint die Zeit, die es dauert, bis die Website beim erneuten Besuch geladen ist. Denn oft werden kleinere Elemente zwischengespeichert, wodurch die Ladezeiten beim zweiten Mal merkbar schneller sind.
Bei drei Hostinganbietern lag die durchschnittliche TTFB unter einer halben Sekunde – und das ohne, dass wir etwas an den Optimierungsstellschrauben gedreht haben.
Auffällig: Die TTFB der verschiedenen Tests kann sich stark unterschieden. Genau deshalb führen wir mehrere Tests an mehreren Tagen in einer Woche durch, um einen realistischen Mittelwert herauszubekommen. Hostinger, webgo und Cloud86 lagen beim TTFB-Test sehr nah beieinander. Insgesamt gab es gerade mal einen Unterschied von 0,019 Sekunden zwischen diesen Anbietern.
Punktzahl/Ergebnis der 3 Tests zusammengerechnet
Google PageSpeed Insights
Bei Google PageSeed Insights wird einmal ein Test für die Desktop-Version und einmal ein Test für die mobile Version Ihrer Website durchgeführt. Für die Ergebnisse auf Mobilgeräten nutzt Google einen separaten „Index“. Das bedeutet, dass die Suchergebnisse auf Mobilgeräten andere sind als jene, die man auf dem Desktop erhält, auch wenn man das gleiche Suchwort eingibt. Die Ergebnisse beider Versionen sind wichtig.
Viele Hostinganbieter liegen bei diesem Test sehr nahe beieinander; wenn man sich aber den Abstand vom besten zum schlechtesten anschaut, wird der Unterschied deutlich. Bei der Desktopversion liegen die Ergebnisse am nächsten beieinander.
Auffällig: Fast alle Hostinganbieter haben ein Ergebnis über 70 für die mobile Version (oder liegen sehr nahe dran) und fast alle eines über 90 für die Desktop-Version. Das ist wirklich ansehnlich, vor allem, weil wir noch keine Optimierungen durchgeführt haben. Das liegt unter anderem am Astra-Theme, das wir für unseren Geschwindigkeitstest genutzt haben.
Punktzahl/Ergebnis der 3 Tests zusammengerechnet
Grafana (k6-App)
Mit dem Lasttest der k6-App von Grafana können wir die „Belastungsfähigkeit“ einer Website auf die Probe stellen. Im Prinzip testen wir damit, ob ein Hostingpaket eine bestimmte Anzahl von Besuchern gleichzeitig verkraften kann. Das kann die Ladezeit Ihrer Website negativ beeinflussen. Genau das will man nicht. Ein Hostingpaket muss auch bei einem Besucheransturm schnelle Ladezeiten bieten. Bei diesem Belastungstest schicken wir für 6 Minuten 20 Besucher auf die Homepage der Website.
Beim Belastungstest haben wir folgende Parameter geprüft:
- Schnellste Ladezeit
- Langsamste Ladezeit
- Durchschnittliche Ladezeit
- P95 (durchschnittliche Ladezeit in 95 % der Zeit)
Auffällig: Bei diesem Belastungstest kam es zu teils signifikanten Unterschieden zwischen den Hostinganbietern. Während manche extrem kurze Ladezeiten hatten, dauerte es bei anderen über 2 Sekunden. Wir stellen fest, dass viele Anbieter mit mehreren Besuchern gleichzeitig nicht gut zurechtkommen. Das schadet dem Ranking der Website.
Punktzahl/Ergebnis der 3 Tests zusammengerechnet
Die Optimierung der Websites
Für die Optimierung der Websites haben wir diese Plug-ins eingesetzt:
- Converter for Media
- WP-Optimize – Clean, Compress, Cache
- Smush – Optimize, Compress and Lazy Load Images
Converter for Media
- Da haben wir an den Einstellungen fast nichts verändert. Einzig und allein die Bulk-Optimierung für Bilder haben wir aktiviert. Dabei werden alle Bilder in das WebP-Format konvertiert. Das ist das modernste Dateiformat und Optimierungstools kreiden oft an, dass die Bilder nicht in diesem Format sind.
WP-Optimize – Clean, Compress, Cache
- Datenbank, folgende Optionen und Optimierungen sind aktiviert.
- Datenbanktabellen optimieren
- Alle Nachrichten-Revisionen entfernen
- Alle automatisch erstellten Nachrichten bereinigen
- Alle vernichteten Nachrichten löschen
- Spam und Papierkorb löschen
- Ausstehende Antworten löschen
- Cache
- „Cache für Seiten aktivieren“
- Minify
- „Verkleinerung aktivieren“, die folgenden 3 Optionen bleiben ebenfalls aktiviert.
Smush
- „Bulk-Komprimierung“, damit werden alle Bilder optimiert.
Die Testergebnisse NACH der Optimierung der WordPress-Website
GTMetrix.com
Nach der Optimierung der Website mit den Plug-ins konnten wir eine starke Verkürzung der Time To First Byte bei allen Hostinganbietern feststellen. Der Plan ging also auf.
Da die Seiten jetzt zwischengespeichert werden (Cache), müssen nicht ständig Verbindungen zur Datenbank hergestellt werden, wodurch die TTFB signifikant schneller ist. Statisch aufgebaute Seiten laden viel schneller, wenn sich die Daten bereits im Zwischenspeicher befinden, da dann nicht mehr alle möglichen Elemente geladen werden und dann zu einer Seite zusammengesetzt werden müssen.
Auffällig: Wenn man sich jetzt die durchschnittliche TTFB aller Hostinganbieter anschaut, sieht man, dass es nach der Optimierung kaum Unterschiede gibt. Nur ein einziger Hostinganbieter erreicht eine Rekordzeit von weniger als einer halben Sekunde. Hostinger und Cloud86 lieferten sich hier ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die durchschnittliche TTFB von Cloud86 war um 0,002 Sekunden schneller.
Punktzahl/Ergebnis der 3 Tests zusammengerechnet
Webpagetest.org
Auch die Ergebnisse auf Webpagetest.org waren nach der Optimierung signifikant besser. Dabei erkennt man auch, dass nicht alle Tests die gleiche Messweise nutzen. Bei der TTFB auf Webpagetest.org sieht man, dass alle Hostinganbieter unter der Marke einer halben Sekunde liegen.
Auffallen: lima-city erzielte nach der Optimierung eine hervorragende TTFB. Im Durchschnitt lag diese bei 0,182 Sekunden. webgo folgte mit 0,1836666667 Sekunden sehr dicht dahinter.
Punktzahl/Ergebnis der 3 Tests zusammengerechnet
Google PageSpeed Insights
Nach der Optimierung verbesserten sich auch die Ergebnisse auf Google PageSpeed Insights für die Desktop-Version. Zwei Hostinganbieter konnten sogar die Bestpunkzahl von 100 erzielen! Und zwar Hostinger und Cloud86. Bei diesem Test haben alle Hostinganbieter im Prinzip ein solides Ergebnis erreicht.
Auffällig: Beim Desktop-Test schnitten Host Europe, Alfahosting, Hostinger und Cloud86 im Durchschnitt alle mit 99 von 100 ab!
Punktzahl/Ergebnis der 3 Tests zusammengerechnet
Grafana (k6-App)
Natürlich haben wir auch wieder den Belastungstest mit Grafana durchlaufen lassen. Auch beim Belastungstest konnten wir feststellen, dass die Optimierung die Ergebnisse signifikant verbessert hat. Die Hostingpakete wurden widerstandsfähiger, wodurch selbst ein Besucheransturm für die Ladezeiten kein Beinbruch mehr war. Die durchschnittliche Ladezeit aller Hostinganbieter lag Pi mal Daumen unter einer halben Sekunde. lima-city hat sich hier den Platz eins mit schnellen 0,008 Sekunden geholt!
Auffällig: Zwar liegen die Bestplatzierten dicht beieinander, aber lima-city und Hostinger sind hier klare Ausreißer. Hostinger hat eine durchschnittliche Ladezeit von 0,012 Sekunden und lima-city von 0,013 Sekunden!
Punktzahl/Ergebnis der 3 Tests zusammengerechnet
Die Schlüsse aus dem Geschwindigkeitstest 2024
Manchmal waren die Unterschiede zwischen den einzelnen Hostinganbietern beachtlich, und bei den verschiedenen Tests hatten abwechselnd andere Anbieter die Nase vorn. Bevor wir Ihnen die Gesamtgewinner vorstellen, möchten wir je die Top 3 der einzelnen Tests küren.
Top 3 bei GTMetrix
Das ist die Top 3 der beiden Tests, die wir mit GTMetrix durchgeführt haben (vor und nach der Optimierung):
Cloud86 (43 Punkte) | Hostinger (41 Punkte) | webgo (35 Punkte) |
Top 3 bei Webpagetest.org
Das ist die Top 3 der beiden Tests, die wir mit Webpagetest.org durchgeführt haben (vor und nach der Optimierung):
webgo (81 Punkte) | Cloud86 (77,5 Punkte) | Hostinger (66 Punkte) |
Top 3 bei Google PageSpeed Insights
Das ist die Top 3 der beiden Tests, die wir mit Google PageSpeed Insights durchgeführt haben (vor und nach der Optimierung):
Cloud86 (42 Punkte) | Hostinger (36,5 Punkte) | Host Europe (32,5 Punkte) |
Top 3 bei Grafana (k6-App)
Das ist die Top 3 der beiden Tests, die wir mit Grafana (k6-App) durchgeführt haben (vor und nach der Optimierung):
lima-city (75 Punkte) | Hostinger (75 Punkte) | webgo (68 Punkte) |
Wir erinnern uns: Der Unterschied in Sachen Geschwindigkeit zwischen den Hostinganbietern ist teilweise enorm. Können wir deswegen sagen, dass es einen „schlechtesten“ und einen „besten“ Anbieter gibt? Ganz pauschal kann man das nicht sagen, da man sich immer fragen muss, wofür man das Hostingpaket benötigt, und was die eigenen Anforderungen sind. Aber beim Webhosting-Geschwindigkeitstest 2024 kann es nur einen Sieger geben …
Und der Gewinner des diesjährigen Webhosting-Geschwindigkeitstests 2024 steht fest!
Wer hat denn nun den Webhosting-Geschwindigkeitstest 2024 gewonnen?
Der Sieger mit den durchschnittlich besten Leistungen in allen Kategorien zusammengerechnet ist … Cloud86!
Mit starken 219,5 Punkten besteigt Cloud86 den ersten Platz auf dem diesjährigen Siegertreppchen. Den zweiten Platz belegt Hostinger (218,5 Punkte) und liegt damit nur 1 Punkt hinter Cloud86. webgo belegt mit 211 Punkten den dritten Platz.
Cloud86 (219,5 Punkte) | Hostinger (218,5 Punkte) | webgo (211 Punkte) |
lima-city, Host Europe und Alfahosting haben das Siegertreppchen knapp verpasst, aber dennoch solide abgeschnitten. lima-city hat es zwar nicht in die Top 3 geschafft, ist aber beim Lasttest mit Grafana (k6-App) an den anderen vorbeigezogen, was auch eine beachtliche Leistung ist.
Damit der Test so ehrlich und objektiv wie möglich ist, haben wir alle Websites mehrmals mit den genannten Tools auf die Probe gestellt. Die Geschwindigkeit eines Hostingpakets auf einem Server hängt stark von der Belegung und aktuellen Nutzung des Servers ab. Wenn man dann zufällig in einem ruhigen Moment testet, kann es passieren, dass ein Hostinganbieter deutlich besser abschneidet. Das gilt auch andersherum. Wenn man testet, wenn gerade viel los ist, kann das das Ergebnis negativ beeinflussen.
Punkteverteilung
Die Hostinganbieter konnten bei jedem Testteil 1 bis 11 Punkt(e) abstauben. Die Top 11, die Sie oben sehen, ergibt sich aus der Summe aller Punkte des jeweiligen Anbieters in den einzelnen Tests.
Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen zusätzlich ein paar Grafiken. Auf diesen können Sie deutlich sehen, wie ein Hostinganbieter bei einem bestimmten Test abgeschnitten hat. Zusätzlich haben wir alle Ergebnisse in einem für jeden zugänglichen SpreadSheet gespeichert.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1iUs34x3xqa3q62NAxX3sTfvCaHO2980hIO0IiesJlVE/edit?usp=sharing