IMAP oder POP3

Heutzutage läuft nichts mehr ohne E-Mail-Kommunikation. E-Mails sind das gängigste Kommunikationsmittel im Internet, über welches sich auch wunderbar Daten versenden lassen. Damit Ihre E-Mails auch wirklich ankommen, müssen Sie einen guten und zuverlässigen Mail-Service haben. Wenn Sie ein bisschen recherchieren, werden Sie schnell auf die Begriffe IMAP und POP3 stoßen. Beides sind Optionen, mit denen Sie Ihr Mail-Postfach in einem Mail-Programm auf Ihrem Computer oder Smartphone nutzen können. IMAP oder POP3 – das ist hier die Frage. In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen gerne mehr über die Protokolle IMAP und POP3, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Technologien und welches Protokoll die beste Wahl für Sie ist.

Was ist IMAP?

IMAP ist die Abkürzung für „Internet Message Access Protocol“. Dieses Protokoll dient zum Empfangen von E-Mails. Dabei bleiben die E-Mails auf dem Server und werden mit einem Mail-Client synchronisiert, beispielsweise mit Microsoft Outlook oder Apple Mail. Da die E-Mails auf dem Server bleiben, können Sie mit verschiedenen Endgeräten auf das Postfach zugreifen.

Die Vorteile von IMAP

  • Die E-Mails bleiben sicher auf dem Server
  • Sie können mit verschiedenen Endgeräten auf das Postfach zugreifen
  • Mehrere Personen können ein und dasselbe Postfach verwalten
  • (Unter-)Ordner lassen sich einfach anlegen
  • Sie können auch über einen beliebigen Webbrowser auf das Postfach zugreifen

Die Nachteile von IMAP

  • Läuft bei langsamer Internetverbindung zäh
  • Internetverbindung notwendig
  • E-Mails belegen Speicher beim Hosting-Provider (Postfach kann voll werden).

Sie nutzen IMAP und lesen eine Mail auf Ihrem Handy? Selbst wenn Ihr Handy abstürzt, bleibt Ihre Mail gespeichert. Dass die E-Mail auf dem Server gespeichert bleibt, ist ein großer Vorteil. Sie sind unterwegs und haben keinen Internetzugang? Dann haben Sie mit IMAP leider keinen Zugriff auf Ihre Mail. Wer regelmäßig keinen Internetzugriff hat oder sich oft in Funklöchern herumtreibt, für den kann das ein großer Nachteil sein.

Was ist POP3?

POP3 (Post Office Protocol Version 3) ist ein E-Mail-Protokoll, mit dem E-Mails von einem E-Mail-Server auf einen E-Mail-Client geladen werden. Die E-Mails, die an Ihr E-Mail-Konto gesendet werden, werden auf dem E-Mail-Server Ihres E-Mail-Providers gespeichert, bis Sie sie mit einem E-Mail-Client aufrufen; beispielsweise mit Outlook oder Thunderbird, die das POP3-Protokoll unterstützen.

Wenn Sie Ihre E-Mails dann mit dem POP3-Protokoll aufrufen, werden diese vom Server heruntergeladen und auf Ihrem Computer (beziehungsweise dem entsprechenden Endgerät), auf dem Sie den E-Mail-Client nutzen, gespeichert. Damit sind Ihre E-Mails nicht mehr auf dem Server verfügbar, es sei denn, Sie haben das zuvor explizit eingestellt.

IMAP oder POP3

Die Vorteile von POP3

  • Ist mit so gut wie allen E-Mail-Programm kompatibel
  • Die Internetverbindung ist nur für das Empfangen und Versenden der E-Mails notwendig
  • Mehr Speicherkapazität und weniger Auslastung des Servers
  • Heruntergeladene E-Mails sind auch ohne Internet abrufbar
  • Kurze, schnelle Verbindung zum Abrufen der E-Mails mit dem Server

Die Nachteile von POP3

  • Sie können nicht von verschiedenen Endgeräten auf die E-Mails zugreifen
  • Wenn Ihr Gerät abstürzt, können E-Mails verloren gehen
  • Wenn die E-Mail einmal abgerufen wurde, ist diese nicht mehr über Webmail abrufbar

Wer gerne auch ohne Internet einen Blick auf seine Mails wirft, der sollte auf POP3 setzen. Ein Nachteil ist aber, dass die abgerufene E-Mail nicht mehr online verfügbar ist. Wenn Sie eine E-Mail auf Ihrem Smartphone lesen und dieses irreparabel beschädigt wird, ist Ihre E-Mail verloren. Sie müssen dann selbst für regelmäßige Backups sorgen.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen IMAP und POP3

Der größte Unterschied zwischen den Protokollen IMAP und POP3 ist der Ort, an dem die E-Mails gespeichert werden. Bei IMAP werden die Nachrichten auf dem Server gespeichert und bleiben auch dort online abrufbar. Bei POP3 hingegen werden heruntergeladene E-Mails vom Server gelöscht. Sie sind damit also an ein Endgerät gebunden, auf dem Sie die E-Mails lesen können.

Dadurch, dass die E-Mails bei IMAP online gespeichert werden, sind Sie auch eher auf eine Internetverbindung angewiesen als mit POP3. Da die Nachrichten bei IMAP auf dem Server gespeichert werden, ist die Möglichkeit auch höher, dass Ihr Postfach schneller voll wird.

POP3 und IMAP – wer die Wahl hat, hat die Qual

Die Entscheidung für POP3 oder IMAP ist vor allem eine persönliche. Ein paar Tipps:

  • Treffen Sie immer eine gute Wahl: POP3 und IMAP können nicht auf verschiedenen Endgeräten gleichzeitig für dasselbe Postfach verwendet werden.
  • Sie möchten Ihre E-Mails auf mehr als einem Endgerät lesen? Dann ist IMAP die richtige Wahl für Sie.
  • Sie nutzen verschiedene Programme, um Ihre Mails zu lesen? Dann ist IMAP die richtige Wahl für Sie.
  • Mit IMAP können Sie Ihre Mails auch in Webmail lesen, POP3 bietet das nicht.
  • Sie möchten, dass die E-Mails auf Ihrem Server bleiben? Setzen Sie dann auf IMAP oder nutzen Sie ein Mailprogramm, in dem Sie diese Option auch für das POP3-Protokoll einstellen können.
  • Sie wissen nicht so recht, was die beste Option für Sie ist? Mit IMAP können Sie grundsätzlich eigentlich nichts falsch machen.

Sie haben sich für POP3 oder IMAP entschieden und möchten gerne wissen, welcher E-Mail-Host der beste Partner für Sie ist? Klicken Sie dann hier und vergleichen Sie E-Mail-Hosts.

Empfohlenes Paket

4.8 /5
(1410 bewertungen)
2,95* €pro Monat 6,95 € pro Monat

Webhosting Medium

Kostenlose Domain: 1
Speicherplatz: 50 GB
Datenverkehr: Unbegrenzt
SSD: Ja

Kategorien